Events 2016-2017
Ein Tag in Essen: Bankklasse besucht die Hauptversammlung der RWE AG und die Villa Hügel in Essen
- Details
- Zugriffe: 3832
Die Einladung zu einer Hauptversammlung erhalten in der Regel nur die Aktionäre eines Unternehmens. Das Essener Unternehmen RWE AG ermöglicht jedoch auch interessierten Schulklassen, als Gäste an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Bankklasse des Unterstufenblocks fuhr daher am Donnerstag zur Grugahalle nach Essen, wo unter strengen Sicherheitsvorkehrungen die Hauptversammlung stattfand.
Skiexkursion der AHR 12 nach Sulden (Italien) ein voller Erfolg
- Details
- Zugriffe: 3959
Ein Erlebnisbericht von Sarah Stecher
In der Woche vor den Osterferien, vom 01.04.2017 bis zum 07.04.2017, machten sich 34 Schülerinnen und Schüler, zusammen mit Frau Gerleve, Herrn Hayk und Herr Wienkamp, auf den Weg in das Skigebiet Sulden am Ortler, um dort das Skifahren zu erlernen oder zu vertiefen.
Weiterlesen: Skiexkursion der AHR 12 nach Sulden (Italien) ein voller Erfolg
Erasmus-Treffen am BWV (26.3. – 1.4.): Tagesberichte
- Details
- Zugriffe: 4908
Montag, 27.03.2017 (Lisa Overkamp)
Wir 40 Schüler aus 6 verschiedenen Ländern (Frankreich, Spanien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien und Deutschland) trafen uns an der Landesmusikakademie in Nienborg am Montagmorgen.
Um uns zuerst einmal kennenzulernen, fingen wir mit einem Speed-Dating an, natürlich auf Englisch. Anschließend spielten wir Bingo mit jeder Menge persönlicher Fragen.
Dadurch wurden wir untereinander ein bisschen vertrauter.
Weiterlesen: Erasmus-Treffen am BWV (26.3. – 1.4.): Tagesberichte
Sprachprüfung nach europäischer Norm
- Details
- Zugriffe: 4202
16 Auszubildende aus den Oberstufen der Bildungsgänge Industrie, Groß- und Einzelhandel und Banken erhielten aus den Händen des Schulleiters Reinhard VVehmschulte vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf den Niveaustufen B2 und C1.
Ein kurzes Video zum Sponsorenlauf 2017
- Details
- Zugriffe: 3871
Europäische Handelssimulation in der HHUI2
- Details
- Zugriffe: 4385
Mitte März wurde korrespondiert, gekauft, verkauft, reklamiert und natürlich viel gesprochen – und zwar auf Englisch. Das war notwendig, denn im Rahmen des diesjährigen ITO-Projektes arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse HHUI2 der Höheren Handelsschule mit Schülerfirmen aus drei europäischen Ländern zusammen. ITO steht für „International Training Office“. Lesen Sie nachfolgend drei Schülerberichte über die Projektwoche:
Sonniger Sponsorenlauf
- Details
- Zugriffe: 4924
Laufen für den guten Zweck
Rund 1000 Schüler und Lehrer des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus machten sich gestern für den guten Zweck auf den Weg zum Lauf oder machten sich an den Versorgungsstationen nützlich.
:: weitere 344 Fotos in unserem Flickr-Album ...
Schüler und Lehrkräfte des Berufskollegs tun laufend Gutes
AHAUS. Die Sonne strahlte - beste Voraussetzungen für die Schüler und Lehrkräfte des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung, eine Runde nach der anderen zu drehen. Schließlich wurde jeder Meter für den guten Zweck zurückgelegt.
Es war schon der fünfte Sponsorenlauf des Berufskollegs. Und neben dem Wetter war auch die Motivation bestens, was sich auch im Ergebnis niederschlug: Bis zu 38 Runden - also ganze 21 Kilometer - sind manche Teilnehmer gelaufen, wie Britta Kamender, Schülervertretungs-Lehrerin, am Nachmittag mitteilte.
Podiumsdiskussion mit Landespolitikern
- Details
- Zugriffe: 3443
... mit Vertretern der CDU, der SPD, den Grünen und der FDP
:: weitere Fotos in unserem Flickr-Album ...
Bankklassen fahren zur Börse und zur Europäischen Zentralbank nach Frankfurt
- Details
- Zugriffe: 3558
Zum Ende ihres Blockunterrichts brachen am Donnerstagmorgen (23.03.2017) bereits um 6:00 Uhr die beiden Bankklassen der Mittelstufe mit dem Bus Richtung Frankfurt am Main auf, um gegen 11:00 Uhr dort die Börse und im Anschluss daran die EZB zu besichtigen. Die Verkehrslage war relativ entspannt, deswegen blieb vor dem Börsenbesuch noch Zeit für einen Kaffee nach der doch recht langen Fahrt.
Weiterlesen: Bankklassen fahren zur Börse und zur Europäischen Zentralbank nach Frankfurt
Der Countdown läuft – Sponsorenlauf am 28.03.2017
- Details
- Zugriffe: 3595
Am 28.03.2017 fällt um 10 Uhr der Startschuss zu unserem fünften Sponsorenlauf.
Über tausend Läuferinnen und Läufer (Schüler und Lehrer) werden Runde um Runde um die Schule drehen und dabei hoffentlich wieder über 20.000 € für den guten Zweck einnehmen.
So können wir auch in diesem Jahr die Kinder in den rumänischen Kinderheimen der Ahauser Nothilfe unterstützen, dafür sorgen, dass die Menschen in Chiro, Äthiopien, ihr Augenlicht nicht verlieren (Christoffel-Blindenmission) und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass möglichst viele Mädchen in Afghanistan das Gymnasium besuchen können (Afghanistan-Schulen).
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Die Schülervertretung
London Calling
- Details
- Zugriffe: 4072

Achtung, Aufnahme!
- Details
- Zugriffe: 4679

Dieter Warnecke (l.) ist auf der Suche nach jugendlichen Komparsen. Auch Julius Wieland (2.v.l.) und Bryan Reinfeld passen in das Raster der Castingkandidaten. Foto: Michael Schley
Kinofilm wird am BWV gedreht / Offenes Casting
AHAUS Ein Kinofilm? In Ahaus? Die Aufregung unter den Jugendlichen ist spürbar. Dieter Warnecke nutzt die Gelegenheit, Flyer zu verteilen. Inhalt: Es werden jugendliche Komparsen für einen Kinofilm gesucht. Drehort: eben Ahaus. Das Casting ist am Sonntag.
"How to be really bad": Der Roman von Hortense Ullrich wird vom 4. April bis zum 23. Mai in Ahaus an verschiedenen Drehorten verfilmt - für Schüler überwiegend in den Osterferien. Und eine bedeutende Rolle sollen Jugendliche aus Ahaus spielen. "Wir suchen jugendliche Komparsen im Alter von 13 bis 20 Jahren, die wir als Schüler einsetzen wollen", umreißt Dieter Warnecke (wiwa-casting), der gemeinsam mit Petra Ohler (Casting-Agentur Ohler) das Auswahlverfahren durchführt, das grobe Anforderungsprofil. Das offene Casting findet am Sonntag in der Gaststätte "Kaiser" in Heek statt. Und man hofft auf eine große Resonanz.
Informationstechnische Vielfalt erprobt
- Details
- Zugriffe: 4794
IT-Projekttage an den Berufskollegs in Ahaus
Ob es nun der Aufbau eines „Smart-Home“, eine „Adressverwaltung für die Vreden Wirtschaftsshow“ oder die Programmierung der App „Android Multiplayer-Quiz“ war, die Auszubildenden der fünf verschiedenen IT-Berufe im zweiten Lehrjahr zeigten an unterschiedlichsten, selbstgewählten Themen ihr Können und präsentierten ihre Ergebnisse zum Abschluss der IT-Projekttage am Mittwoch letzter Woche ihren Mitschülern, Lehrern und Ausbildern.
Die Gerichtsvollzieherin kommt in die ReNoO
- Details
- Zugriffe: 3865
Mit großen Erwartungen und vielen Fragen betraten wir am 27.10.2016 die Schule, in welcher uns Frau Bußmann mit der Obergerichtsvollzieherin Lammers erwartete. Bereits im letzten Jahr hatte Frau Lammers die Oberstufe der Auszubildenden zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten besucht und dort einen sehr guten Eindruck hinterlassen, weswegen wir sie in diesem Jahr um einen erneuten Besuch an unserer Schule baten.
Fachschule lädt zur Podiumsdiskussion ein
- Details
- Zugriffe: 4011
Ist die Energiewende wirklich so positiv, wie sie immer dargestellt wird? Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die notwendige Energie hauptsächlich aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Der Ausstieg aus der Atomenergie und der Übergang in die „grünen“ Energiequellen bringen allerdings nicht nur Vorteile mit sich. Die Fachschule für Wirtschaft am Ahauser Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung veranstaltet zu diesem Thema eine öffentliche Podiumsdiskussion unter dem Titel „Der deutsche Sonderweg: Chancen und Risiken der Energiewende“. Diskutieren werden Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft. Aus der Landtagsfraktion der Grünen wird Wibke Brems und vom NABU NRW der Landesvorstand Josef Tumbrinck teilnehmen. Außerdem haben Karl-Heinz Siekhaus (Geschäftsführer der Stadtwerke Ahaus GmbH), Michael Beckmann (Viessmann Werke GmbH & Co. KG aus Allendorf), Heinz Telgmann (Geschäftsführer der Windkraft Ahle GmbH & Co KG) und Dietrich Prenger Berninghoff (Vertriebsleiter der Firma PlanET Biogastechnik GmbH aus Vreden) ihre Teilnahme zugesagt.
Warum nicht mal die Überholspur nutzen?
- Details
- Zugriffe: 3774
Erwerb der Fachhochschulreife
Zeiten zunehmender Globalisierung und Internationalisierung führen zu immer höheren Ansprüchen an die fachliche Qualifikation und an die persönliche Handlungskompetenz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Mehr denn je sind sie herausgefordert, sachlich fundiert und zukunftsorientiert über ihre Aus- und Weiterbildung zu entscheiden und somit ihre eigenen beruflichen Zukunftschancen zu wahren. In der beruflichen Bildung werden flexible Anschlusspfade an die nächst höhere Bildungsstufe immer relevanter.
Anmeldungen können jederzeit erfolgen über schueleranmeldung.de.
- Waffelverkauf des Europaclubs
- Emotional shopping on any device
- BmB besucht Tobit
- HWK und IHK informieren über Auslandspraktika
- Gute Vorbereitung ist die halbe Miete!
- Internettagebuch vom Schüleraustausch mit Holten
- Ausbildungsbotschafter der IHK Nordwestfalen am BWV Ahaus
- Assessmentcenter bei Pietsch – 03.02.2017
- Neue staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte verabschiedet
- Hochschultag Technische Universität Dortmund
- KMK Fremdsprachen-zertifikate übergeben
- Elisabeth Kuhn und Kasper Neuendorf schließen als beste Prüflinge ab
- Internationale Förderklassen besuchen den Weihnachtsmarkt in Münster
- SV-Fahrt, Nikolausaktion und Internationales Café
- Regarding our Lives in Europe
- Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft vorgestellt
- Erfolgreiche Blutspende 2016!
- Rolltreppen in der Schule
- Schüleraustausch zwischen dem BWV Ahaus und der Schulgemeinschaft De Waerdenborch aus den Niederlanden
- Stutenkerle für den guten Zweck!
- Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
- Tagebuch der Erasmus-Mobilität in Lugo/ Spanien vom 6. – 12. November
- Auslandsaufenthalt von fünf Auszubildenden des Bildungsganges Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Brexit-Talk der Europaassistenten
- Polnische Gäste in Ahaus
- Computer als Außendienstmitarbeiter
- Abschlussfahrt der Industriekaufleute nach Amsterdam
- Praktikumsbericht: 4 Wochen Dublin vom 2. bis 31. Juli 2016
- Erfahrungsbericht: Praktikum in Irland (02. Juli – 31. Juli 2016)
- Erfahrungsbericht: Vier Wochen Praktikum in Dublin
- Praxisvortrag mobile Lösungen im technischen Außendienst
- Internettagebuch Austausch mit De Waerdenborch Holten
- Tagebuch Dänemarkaustausch 2016
- Lehrer des BWV zu Gast beim Handelsblatt
- Erfolgreiche DELF-Kandidatinnen geehrt
- Unsere Erfahrungen im Auslandspraktikum in Irland
- Klettern statt Klausuren
- 20. Auflage der Bomah in Ahaus
- Auszubildende der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten erhalten ihr Zertifikat
- Betriebsbesichtigung und Mitgliederversammlung des Fördervereins